Die LWL-Koordinationsstelle Sucht stellt sich vor.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist neben den Gemeinden, Städten und Kreisen Teil der kommunalen Selbstverwaltung in Westfalen-Lippe. Er übernimmt für seine Mitglieder, die 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe, ausschließlich Aufgaben, die überregional fachlich wie auch finanziell effektiver und effizienter erledigt werden können. Schwerpunktmäßig liegen diese Aufgaben in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Jugend und Kultur. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Der LWL wird durch ein Parlament mit Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.
Wir, die LWL-Koordinationsstelle Sucht (LWL-KS), sind seit der Gründung 1982 ein Teil des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Mit einem aktiven multiprofessionellen Team, das sich aus den Berufsfeldern Sozialarbeit, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften, Verwaltungsdienst und Bürokommunikation zusammensetzt, erfüllen wir flexibel ein vielfältiges Aufgabenspektrum auf hohem fachlichen Niveau. Dem wachsenden Rauschmittel- und Drogenmissbrauch und der großen Zahl von Abhängigkeitserkrankungen begegnen wir durch Information, Beratung, Qualifizierung und richtungsweisende, innovative Modellprojekte. Unseren Service nutzen vor allem die mehr als 750 Einrichtungen und Initiativen der Suchthilfe in Westfalen-Lippe.
Wir sind als Beraterin und Koordinatorin der Suchthilfe zentrale Ansprechpartnerin für Kommunen, Facheinrichtungen, LWL-Kliniken, Suchtselbsthilfe oder Gremien - insbesondere auf regionaler, aber auch auf Bundes- und Europaebene. Wir schulen Fachkräfte, erstellen praxistaugliche Arbeitshilfen, informieren über Forschungsergebnisse sowie die aktuelle Gesetzgebung und moderieren die kommunale Suchthilfeplanung.
Inzwischen haben wir mehr als 30.000 Fachkräfte zu Suchtthemen durch anerkannte, aktuelle, praxisrelevante und kostengünstige Fort- und Weiterbildungen qualifiziert. Wir bilden Beschäftigte in der Suchthilfe und angrenzenden Arbeitsfeldern unter anderem zu Suchtberater:innen oder Sozial-/Suchttherapeute:innen aus. Seit Anfang 2013 tragen wir das EFQM-Gütesiegel „Committed to Excellence“ der "European Foundation for Quality Management" und sind somit von der Bezirksregierung Münster eine anerkannte Einrichtung gem. § 10 ff des Arbeitnehmer-Weiterbildungs-Gesetzes (AWbG).
Die von uns konzipierten und erprobten Modellprojekte sind ein Motor für die Weiterentwicklung der Sucht-, Jugend- und Behindertenhilfe sowie der und tragen zur Differenzierung Prävention – nicht nur in Westfalen-Lippe bei. Die Modellprojekte werden wissenschaftlich begleitet und bewertet.
Als Dienstleistung für die Gemeinden, Städte und Kreise sowie freigemeinnützige Träger, erfüllen wir freiwillige Leistungen im Rahmen der Kommunalen Selbstverwaltung. Dabei werden wir durch die Abgeordneten der Landschaftsversammlung und ihren Fachausschüssen unmittelbar parlamentarisch kontrolliert.
Unser Leitgedanke ist es, die vorhandenen Rahmenbedingungen für die gesellschaftliche Wiedereingliederung suchtkranker und gefährdeter Menschen optimal zu nutzen und stetig weiterzuentwickeln. Die dabei gewonnenen Erfahrungen nutzen wir zur Verbesserung im Bereich der selektiven und indizierten Prävention.
Unsere Angebote
Unsere Schwerpunktthemen
Das sollten Sie wissen:
Jahrestagung der LWL-KS
"Das komplexe Universum der Suchthilfe"
Unter dem o.g. Thema findet am 23. Juni 2025 im Planetarium des
LWL-Museum für Naturkunde in Münster unsere diesjährige
Jahrestagung statt.
In der Zeit von 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr erfahren Sie mehr über
Drogen in Europa, die (zukünftige) Zielgruppe der Suchthilfe, einen
Blick über den Tellerrand sowie in die Zukunft: in das Jahr 2040.
Alle Informationen finden Sie hier:

Programm 2025
2025: Fortbildungsseminare - Zertifikatskurse - Weiterbildungen - Arbeitskreise
Unser Ziel ist es, Ihnen im Rahmen unserer Fort- und Weiterbildungen, unserer Projekte und unserer Fachtagungen praxisnahe und fundierte Informationen zu vermitteln, die Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankungen zu leisten. Wir hoffen, dass Sie unser Jahresprogramm 2025 anspricht und Sie sich für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen entscheiden. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Inhalten profitieren und Ihr Fachwissen erweitern können.
Schauen Sie doch mal rein!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern!

Die Westfälischen Blitzlichter
ein kostenfreies Angebot
1 Montagmorgen im Monat - 1 Stunde – 1 Thema – 1 Impulsvortrag – 1 Leitfrage – viele Ergebnisse.
Für alle aus Westfalen-Lippe, die in der Suchthilfe oder
-prävention tätig sind und für alle, die es interessiert.
Informieren Sie sich gerne auf der Bliztlicht-Seite über
die anstehenden Themen:

Werden Sie Teil des Dozent:innenteams
Öffentliches Interessensbekundungsverfahren
Die LWL-Koordinationsstelle Sucht ist einer der größten arbeits-
feldspezifischen Fort- und Weiterbildungsanbieter in der Sucht-
hilfe in Deutschland. Unser breit gefächertes Informations- und
Schulungsangebot nehmen jährlich ca. 1.300 Teilnehmende
in Westfalen-Lippe wahr.
Daher suchen wir regelmäßig nebenberufliche Dozent:innen auf Honorarbasis für die Durchführung unserer bestehenden Themen und Angebote sowie weiterer, neuer und innovativer Ansätze in der Suchthilfe und Suchtprävention.
