Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierende FreD

Die LWL-Koordinationsstelle Sucht setzt seit dem Jahr 2000 mit diesem erfolgreichen Programm Maßstäbe im Bereich der Früh- und Kurzintervention.

Zum FreD-Internetauftritt...

Früh eingreifen! Nicht wegschauen, sondern handeln!

Gemeinsam erfolgreich!

FreD ist ein Kooperationsprogramm! Fallen junge Menschen mit ihrem Substanzkonsum auf, dann muss eingeschritten werden. Sie werden zur Teilnahme am FreD-Kurs motiviert. FreD unterstützt Kommunen, die Qualität von Suchthilfe und Prävention zu verbessern.

Früh eingreifen

Nicht wegschauen, sondern handeln! FreD greift ein: Fallen junge Menschen wegen Drogen- oder Alkoholkonsums auf - bei der Polizei, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein -, dann folgt eine "gesundheitsbezogene Intervention". Das ist der achtstündige FreD-Kurs, geleitet von erfahrenen FreD-Trainerinnen und -Trainern. Die LWL-Koordinationsstelle Sucht bildet die FreD-Trainer aus.

FreD umsetzen

Wer das FreD-Programm umsetzen möchte, findet ausführliche Informationen auf der FreD-Internetseite lwl-fred.de.  Die LWL-Koordinationsstelle Sucht sichert die Qualität von FreD, indem das FreD-Manual ausschließlich in Verbindung mit einer zertifizierten Ausbildung zur FreD-Trainerin / zum FreD-Trainer abgegeben wird.