Nachrichten aus der LWL-Koordinationsstelle Sucht
Fortbildungsprogramm 2025 mit spannenden neuen Angeboten |
Erasmus+-Projekt legt abschließendes Curriculum vor |
FreD Next Level geht mit Abschlusskonferenz zu Ende |
LWL-KS trug zu größter europäischen Suchthilfe-Konferenz bei |
Zwei EU- Projekte bei internationaler Tagung präsentiert |
Arbeitskreis „Digitale Transformation in der Suchthilfe“ endet |
Arbeitskreis „Neu in der Suchthilfe in Westfalen-Lippe“ (NIDS) |
Westfälische Blitzlichter 2.0 starten am 16. Dezember |
Neue Homepage der B.I.G. „Peers an Fahrschulen“ |
Noch auf der Suche nach einer interessanten Fortbildung?
Nachrichten aus Westfalen-Lippe
Erster Cannabis-Club in NRW startet in Bielefeld |
Hagen ist seit September DigiSucht-Standort |
Neue Leitungsstruktur am LWL-Klinikum Gütersloh |
Niedrigschwelliges Angebot OMPRIS wird Regelversorgung |
Diskussion um Dortmunder Konsumraum |
Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“ Dortmund |
Information und Aufklärung zu Vapes in Minden
Nachrichten aus NRW, Bund, Ausland
DHS beklagt schlechte Finanzierung der Suchtberatung |
FOGS Köln erhält neue Geschäftsführung |
Altersgrenze für Diamorphin-Therapie soll sinken |
Neues Projekt will KI-Chatbot für die Suchthilfe entwickeln |
NACOA Deutschland wurde 20 Jahre alt |
Neuer THC-Grenzwert gilt seit Ende August |
FAQ zu Cannabis-Anbauvereinigungen |
Drei Jahrzehnte Institut pro mente Oberösterreich |
Diakonie betont Wert der Selbsthilfe für die Rehabilitation |
Empfehlung für nicht stigmatisierende Formulierungen
Ankündigungen und Veröffentlichungen
12. Kooperationstag Sucht NRW am 1. Oktober 2025 |
Empfehlungen für passgenaue Hilfen für psychisch Kranke |
DHS veröffentlicht neue Broschüre „Digitale Medien“ |
Präventionsbeauftragte für Cannabis-Clubs schulen |
DG-SAS präsentiert Ankerwirkmodell der Suchtberatung |
Podcast blickt auf Deutschen Suchtkongress zurück |
Achtsamkeit als wichtiges Element in der Suchtprävention |
Gespräch speziell zu jugendlichem Cannabis-Konsum |
Broschüre „Seitenwechsel 03“ erscheint in dritter Auflage |
Leitfaden: Tipps für weniger stigmatisierende Berichterstattung |
Impressum
Haben Sie Interesse an regelmäßigen Informationen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter. So bekommen sie fünf Mal im Jahr Informationen über aktuelle Entwicklungen in der lokalen, regionalen und internationalen Suchthilfe.
Oder schmökern Sie in vorangegangenen Ausgaben des Newsletters.
Frank Schulte-Derne
Redaktionell verantwortlich
LWL-Koordinationsstelle Sucht
Schwelingstraße 11
48145 Münster
Tel: 0251 591 4710
Fax: 0251 591 5484
![Frank Schulte-Derne Frank Schulte-Derne](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/7f/65/7f650de7-c927-43f6-8c1e-68299dfbdece/schulte-dernefrankkl2020.jpg__195x195_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)