Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit
- Basiskurs
Montag, 7.7. bis Mittwoch, 9.7.2025
Tag 1: 10:00 bis 17:00 Uhr Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr Tag 3: 09:00 bis 17:00 Uhr
Münster
Inhalt
In diesem Kurs werden die zehn Basis Module (BM) sowie ausgewählte Indikative Module (IM) des Programmes vermittelt.
Basis-Module (BM)
BM 1: Einführung in das Rückfallprophylaxetraining
BM 2: Wege aus der Drogenabhängigkeit -die Phasen der Veränderung
BM 3: Schutzfaktoren
BM 4: Risikofaktoren
BM 5: Ambivalenzen -die Vor- und Nachteile der Drogenfreiheit
BM 6: Strategien für den Umgang mit Drogenverlangen
BM 7: Verhalten nach dem Rückfall -das Airbag-Modell
BM 8: Lust und andere gute Gefühle
BM 9: Erfolge, Anerkennung und Belohnungen
BM 10: Abschluss und Auswertung des Rückfallprophylaxetrainings
Indikative Module (IM)
IM 1: Strategien in Risikosituationen
IM 2: Drogenabhängigkeit und Alkoholkonsum
IM 3: Kriminalität und Rückfall I -Zusammenhang
IM 4: Kriminalität und Rückfall II -Materielle Sicherheit
IM 5: Risikobereitschaft und Rückfallgeschehen
IM 6: Angehörige und Rückfallgeschehen
Nutzen
Neben der Vermittlung von Grundlagen wie Rückfalldefinitionen, Rückfalltheorien und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Rückfallforschung wird ein vertieftes Verständnis für das Rückfallgeschehen bei drogenabhängigen Menschen gemeinsam erarbeitet. Ziel der Fortbildung ist das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Aspekten und Haltungen zum Rückfallgeschehen bei Drogenabhängigen sowie die selbständige Anwendung des strukturierten RPT in der praktischen Arbeit.
Methoden
Übungszentrierte, aktivierende Methoden, Einsatz von kreativen Medien (Modelle, Bilder, etc.), Feedbackmethoden
Termin/e:
Montag, 7.7. bis Mittwoch, 9.7.2025
Tag 1: 10:00 bis 17:00 Uhr Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr Tag 3: 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
745,00 Euro (inkl. Unterkunft/Verpflegung)
Ort:
Johanniter Akademie - Gästehaus
Weissenburgstraße 60-64
48151 Münster
Tel.: 0251 97230-145